Der Kreditkartenanbieter MasterCard hat angekündigt, noch im Mai seinen neuen mobilen Geldtransfer-Service „MoneySend“ in den USA zu starten. Hierbei handelt es sich um einen neuen Dienst, der es erlaubt, mittels SMS, PC, oder Geldautomat Geldbeträge von einem Konto oder einer MasterCard auf eine andere MasterCard zu transferieren.
Der Dienst wird bereits in Indien und 16 überwiegend südostasiatischen Ländern angeboten – nun wird er mit den USA erstmals in einem westlichen Land eingeführt. In einer Startphase wird MoneySend ausschließlich in Verbindung mit einer MasterCard Prepaid Kreditkarte angeboten. Später soll das Angebot auch auf andere Karten-Arten ausgedehnt werden.
Der Kreditkartenanbieter Visa veröffentlichte diese Woche seine Quartalsergebnisse. Und was für Ergebnisse das sind: Im 1. Kalenderquartal 2009 (zweites Geschäftsquartal bei Visa, dessen Geschäftsjahr jeweils von Oktober bis September läuft) ist der Gewinn auf 536 Mio. US$ gestiegen – das entspricht einem Anstieg von über 70% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz stieg, und zwar auf 1,65 Mrd. US$ (entspricht ungefähr +14%).
Damit liegt Visa deutlich über den Erwartungen der Analysten. Entsprechend liegt der Aktienkurs von Visa seit Bekanntgabe deutlich im positiven Bereich.
Abstruse Überschrift, mag man denken – aber mindestens genauso kurios war die Argumentation, die ein Inkassounternehmen im US-Bundestaat Jersey vor Gericht vorbrachte, um das Anrecht auf Kreditkartenschulden zu begründen.
Die Firma Palisades Collection LLC hatte unter anderem mittels eines Artikels der New York Times und einem Ausdruck eines Wikipedia-Eintrages zu belegen versucht, dass sie Rechtsnachfolger in einer Reihe von Bankakquisitionen war.
BahnCard
Wie in diversen Meldungen zu lesen war, will die Deutsche Bahn ab Sommer eine Bahncard mit Kreditkartenfunktion anzubieten.
Als ausgebende Bank wird die Commerzbank auftreten, die Kreditkarte selbst wird zum MasterCard-Netzwerk gehören. Wie zu lesen war, wird es eine Standardversion für 19,00 € und eine Premium-Version der Karte für 49,00 € Jahresgebühr geben.
Vielleicht haben Sie sich gefragt, was unser Geschäftsinteresse ist. Möglicherweise sagten Sie sich sogar “da muss doch irgendwo ein Haken sein”.
Also, Karten auf den Tisch (und Verzeihung für den Wortwitz )
Unser Angebot ist durch und durch kostenlos für Sie!